Filtern von Spam
Das Filtern von Mails kann auf viele verschiedene Weisen geschehen. Ich will hier nur ein Beispiel zum Filtern der Spam-Mails auf der UNI mittels procmail geben.
.procmailrc
Damit das .procmailrc funktioniert muss das Homedirectory die Rechte 0711 besitzen.
Mittels procmail kann man Mails sehr gut in verschiedene Postfächer sortieren, Skripte zur weiteren Verarbeitung aufrufen, etc.
Genaue Infos über procmail gibt es zur Genüge im Netz. Als ein Beispiel wäre folgende Seite erwähnt:
Um jetzt procmail “aktiv” werden zu lassen, müsst ihr in eurem Heimatverzeichnis eine Datei mit dem Namen .procmailrc erstellen. In dieser Datei kann man per regular expressions definieren was mit einkommen Mails passieren soll. Ich will hier nicht tiefer in die Materie eingehen, sondern nur Zeigen, wie man die von den UNI-Server gekennzeichneten Mails aussortiert! Wichtiges!
- für verloren gegangene Mails, etc. wird keine Haftung übernommen! :)
- procmail mag keine Leerzeilen!
- bei procmail ist die Reihenfolge der Einträge wichtig!
Beispiel Spams in anderen Mail-Ordner schieben
Wenn ihr die Spams in einen anderen Ordner verschieben wollt, dann könnt ihr das einfach mit folgendern Zeilen in der Datei .procmailrc veranlassen:
# All mail tagged as spam (eg. with a score higher than the set threshold) # is moved to "Spam". :0: * ^X-Spam-Status: Yes mail/Spam
Gefilter wir hier nach den X-Header X-Spam-Status der von den UNI-Mailservern eingefügt wird. Alle eingehenen Mails werden in die Datei ~/mail/Spam verschoben.
- Tipp: Alle X-headers könnt ihr euch auch mit jedem Mail-Client anzeigen lassen. Wo diese Option versteckt ist müsst ihr selber raus finden, da das von Client zu Client unterschiedlich ist :)
Wenn dennoch zu viele Mails in eurer INBOX landet, könnt ihr die Regel für Spamfiltern verschärfen. So kann man alle Mails mit drei Sternchen für Spam (voreingestellt für die Erkennung sind 5 Sterne) in eine eigene Mailbox verschieben:
# Anpassung, dass auch niedrigere Priorisierung Spam ist :0: * ^X-Spam-Level: \*\*\* mail/probably-spam
Alle Mails mit 3 Sternchen im betreffenden X-Header werden folglich nach ~/mail/probably-spam verschoben Mails automatisch löschen
Für ganz Harte :)
Natürlich kann man eingehende Mails auch gleich ungesehen löschen. Dies passiert mit folgendem Eintrag:
# drop junkmail to dev/null :0: * ^From: Economy Today /dev/null
Alle Mails mit der From-Zeile die mit “Economy Today” beginnen werden soan gleich in das Nirwana geschickt.