Zuständig fuer das WLAN hier bei uns im Universitätsgebäude Jakob-Haringer-Str. ist derzeit das ITS http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=59
Folgendes WLAN Netzwerk ist derzeit im Gebäude des Fachbereich Computerwissenschaften verfügbar:
SSID: eduroam
Verschlüsselung: WPA2
Dieses Netzwerk wird durch die IT Services der Universität Salzburg zur Verfügung gestellt.
Informationen zur Konfiguration der WLAN-Netzwerke auf Euren Notebooks und mobilen Geräten findet ihr unter folgendem Link:
http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=24132&service_id=103
ITS stellt unter Plusonline Videos zu Windows 7 und MAC OS zur Verfügung
WLAN | Linux Ubuntu
Klicke rechts oben auf das Network-Manager-Icon. Wenn hier ein oder mehrere Funknetzwerke (Namen und Signalstärke sowie evtl. ein Symbol das anzeigt, dass das entsprechende Netzwerk verschlüsselt ist) zu sehen ist, so weisst Du, dass das WLAN-Device eingeschaltet (kann bei manchen Laptop-Modellen deaktiviert werden) und unterstützt ist. (Achtung: bei einigen Modellen leuchtet unter Linux die WLAN-LED unter dem Bildschirm nicht. Die WLAN-Karte funktioniert aber trotzdem).
Wähle im Dialog “eduroam” aus.
Im erscheinenden Fenster “Legitimierung für Funknetzwerk benötigt” sollte unter “Sicherheit des Funknetzwerks” bereits “WPA2 & WPA2 Enterprise” ausgewählt sein. Als “Legitimierung” wähle bitte “Geschütztes EAP (PEAP)”. Die PEAP-Version sollte dann bereits auf “Automatisch” und die Innere Legitimierung auf “MSCHAPv2” lauten. Als Benutzername verwende bitte deine u:net- bzw. Mailbox-UserID ergänzt um @sbg.ac.at (Wichtig auch fuer Studenten!!, also @sbg.ac.at nicht stud.sbg.ac.at!), als Passwort dein entsprechendes u:net-/Mailbox-Passwort. Klicke dann auf <Verbinden>..
Nun erscheint folgendes Fenster:
Klicke hier einfach auf <Ignorieren>.
Das Network-Manager-Icon zeigt nun an, dass die Verbindung aufgebaut wird. Nach einiger Zeit sollte sich zuerst die untere und dann die obere “Kugel” hellgrün färben - dann ist die Verbindung hergestellt und das Icon zeigt eine “Treppe”, die die Signalstärke des aktuellen Drahtlosnetzwerks anzeigt.