User Tools

Site Tools


email:transfer

manuelle Übetragung der Emails

:!: Da der alte Server einstweilen abgeschaltet ist, ist diese Anleitung nur noch von historischen Interesse. :!:

Da die Backends der beiden Mailserver die Emails grundlegend verschieden abspeichern, ist es notwendig die Emails per IMAP-Protokoll zu übertragen. Dies funktioniert am zuverlässigsten, wenn der User selbst mit einem Email-Client die Nachrichten verschiebt oder kopiert. Dazu richtet man beide Accounts ein und verschiebt die Nachrichten per Drag&Drop oder kopiert sie in die neue Inbox.

Beispiel Thunderbird

Exemplarisch wird das Vorgehen anhand des Email-Clients Thunderbird gezeigt.

Zugang @cosy.sbg.ac.at

Falls noch nicht vorhanden, muss der alte Cosy-Account angelegt werden. Dazu wählt man Edit > Account Settings .

Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier findet man links unten im Pull-Down Menü von Account Actions den Punkt Add Mail Account. Diesen bitte auswählen.

Es öffnet sich ein weiteres Fenster, indem die Credentials eingegeben werden.

Thunderbird versucht automatisch passende Einträge für imap und smtp zu finden. Mit einem Klick auf Manual Config

… kann man sich die Details ansehen oder auch umstellen. Hier war keine Änderung notwendig und es wird mit Done bestätigt. Da sich am 14. Februar die MX-Einträge (DNS) für den zuständigen Mailserver ändern werden, wird man hier die Daten manuell eingeben müssen.

:!: Die Uni-Firewall filtert Port 143, daher bitte bei externen Aufruf imap.cosy.sbg.ac.at auf Port 993 und mit SSL/TLS anstelle von STARTTLS einstellen :!:

Die Account-Settings schliessen und man sieht die Emails am alten Server.

Zugang @cs.sbg.ac.at

Die ganze Prozedur wird nun für den neuen Server wiederholt, nur dass dieses Mal die neue Domäne @cs.sbg.ac.at genutzt wird. Hierbei findet die automatische Konfiguration keine passenden Einstellungen.

Deshalb bitte folgende Daten eintragen und mit “Re-test” probieren und bei Erfolg mit “Done” bestätigen.

In den Account-Settings sieht man nun die beiden Zugänge und man kann diese nach Wunsch weiter konfigurieren. Wer Thunderbird weiter verwendet, sollte links unten auch den Eintrag für ausgehende Emails (SMTP) aktualisieren. (smtp.cs.sbg.ac.at auf Port 587 mit STARTTLS und normal password)

Transfer per Drag&Drop

:!: Die Übertragung von vielen Emails (insbesondere mit Attachments) kann einige Zeit in Anspruch nehmen. :!: - Vielleicht ein guter Zeitpunkt seine Emails zu entrümpeln. Sonst kann man die Nachrichten auch blockweise übertragen.

Beim einfachen Verschieben per Mauszeiger werden die Nachrichten auf dem alten Server gelöscht und am neuen hinterlegt. Dazu in der alten Inbox die Nachrichten markieren und eben mit gedrückter linker Maustaste in die neue Inbox ziehen. Bei grösseren Datenmengen kann man den Fortschritt im unteren Balken des Fensters verfolgen.

Drückt man zusätzlich zur linken Maustaste auch noch die Strg-Taste werden die Emails kopiert.

Transfer per Kontext-Menü

:!: Die Übertragung von vielen Emails (insbesondere mit Attachments) kann einige Zeit in Anspruch nehmen. :!: - Vielleicht ein guter Zeitpunkt seine Emails zu entrümpeln. Sonst kann man die Nachrichten auch blockweise übertragen.

In der alten Inbox werden die Nachrichten markiert und mit einem Rechtsklick im Kontext-Menü Move to > user@cs.sbg.ac.at > Inbox ausgewählt.

Mit Copy to > user@cs.sbg.ac.at > Inbox verbleiben die Nachrichten auf dem alten Server.

email/transfer.txt · Last modified: 2018/08/23 11:55 by 127.0.0.1

Except where otherwise noted, content on this wiki is licensed under the following license: CC0 1.0 Universal
CC0 1.0 Universal Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Run on Debian Driven by DokuWiki